SPD in Wahlkampfmodus – Es geht voran!

Anke Henning gratuliert Tülay Tsolak als Spitzenkandidatin der SPD-Quakenbrück mit einem Blumenstrauß.
Ja, Regen brauchen wir tatsächlich. Die Bauern freuen sich. Auch der Rasen des QSC Fußballplatzes im Stadion in Quakenbrück sieht heute noch grüner und gesünder aus. Für die SPD-Aufstellungs- veranstaltung der Kommunalpolitik ist das Wetter allerdings weniger passend, aber wir nehmen es wie es kommt.

Wieso aber im Fußballstadion?

Kandidaten zu nominieren für eine Kommunalwahl muss legitimiert werden und zwar in einem Präsenzverfahren. So will es das Gesetz. Das braucht eine geschickte Planung und ist in Zeiten einer Pandemie eine besondere Herausforderung. Es geht um eine Risiko Minimierung trotz Corona, hier gelten strikte Regeln und Einschränkungen. Wie können wir also eine starke Liste verabschieden und können mit Sicherheit gewährleisten, dass Niemand gefährdet wird?

Hier kommt die Ortsgruppe der DLRG Quakenbrück ins Spiel, die sich dankenswerterweise angeboten haben, alle Mitglieder vor der Sitzung zu testen.
Also mit einem Negativtest, einer FFP2-Maske und einem großzügigen Platzangebot auf der Tribüne, konnten wir alle möglichen Gefahren aus dem Weg räumen…!

Die Sorgfalt, belohnt durch die Tatsache, dass sich 30 Mitglieder, trotz strömendem Regen im Artland-Stadion zur Bestätigung der Listen für den Stadtrat und für die Samtgemeinderats-Wahl eingefunden haben. Und dass Bundestagskandidatin Anke Hennig und Samtgemeindebürgermeister- Kandidat Michael Bürgel anwesend waren, um die Veranstaltung zu leiten, hat bewiesen, dass der Vorstand des Ortvereins seine Hausaufgaben gemacht und eine starke Liste zusammengestellt hat.

Listen sind das Salz in der Suppe eines Kommunalen Wahlkampfes. Sie zeigen den Weg einer Partei und dessen Wähler anzusprechen und zu überzeugen. Sie sollte Hoffnung, Realität und Vision vereinbaren. Was nicht einfach ist. Jahrelang hatte man das Gefühl Kommunale Politik war nur was für Ältere, Rentner, die jetzt Zeit haben, wie eine Elite- Schule, wo sich Gleichgesinnte an dem geheimen Händeschütteln erkennen. Politik ist was anderes. Menschen, egal ob Frau oder Mann aus unterschiedlichen Schichten machen Politik für normale Menschen. Also wie begeistert man diese Menschen für Politik? Wie kann ein Spiegel der Gesellschaft entstehen, um Veränderungen durchzusetzen? Wie kann man motivieren?

Wir hören immer mehr von „Verdrossenheit“, von „Enttäuschung“ und von „Aufgabe“. „Die da oben entscheiden alles“. „Meine Stimme ist nichts wert“. Gerade diese Situation muss für jede Partei, aber insbesondere für die SPD Motivation sein, sich zu verändern, Menschen abzuholen, mitzunehmen und zu helfen. Irgendwas läuft schief, wenn Menschen aus Enttäuschung oder Gleichgültigkeit nicht zur Wahl gehen und somit auf ihr demokratisches Recht verzichten.

Wir in der SPD Quakenbrück haben uns Gedanken dazu gemacht und wollen das ändern. Alle reden von Erneuerung, aber haben Angst vor Veränderungen. Wir reden nicht, wir handeln und wollen gemeinsam neue Wege gehen. Dass wir es ernst meinen, zeigt unsere Liste.

Erstens, Frauen nach vorne und es sind keine Alibi-Frauen. Es sind kompetente Frauen mit viel Erfahrung und Durchsetzungsvermögen.
Auf den ersten 22 Plätzen im Stadtrat sind Frauen und Männer abwechselnd aufgestellt und bei der Samtgemeindewahl ist sogar die komplette Liste paarig. Dazu stellen wir eine Spitzen-Kandidatin für die Rolle des Bürgermeisters.

Zweitens, SPD erneuern heißt, keine Scheuklappen und weg von „das haben wir immer so gemacht“, es heißt aber auch mehr Jugend. Ohne neue Gedanken und Einflüsse gibt es keine Veränderung. Dazu brauchen wir Juso’s und haben sie wieder stark gemacht.

Drittens, mehr Kompetenz. Schwierige Entscheidungen in verschiedenen Bereichen wie Bauen, Verkehr, Integration brauchen Fachkompetenz. Nur so kann man auf gleicher Ebene mit der Verwaltung diskutieren und gegebenenfalls dagegenhalten.

Viertens, eine Linie, eine Vision und ein Plan für alle Räte: Kreis, Samtgemeinde und Stadt, dafür steht unser starker SPD-Samtgemeindebürgermeister-Kandidat als Verwaltungschef.

Bob Giddens und Gerd Beckmann haben die Listen mit allen neuen Mitgliedern vorgestellt. Bei der Stadtrat-Liste sind 9 neue Mitglieder berücksichtigt worden. Und bei der Samtgemeinde-Liste sind es 5 neue Mitglieder. Beide Listen wurden einstimmig angenommen und es gab einen sehr zuverlässigen Ausblick auf die kommenden Wahlen.

Vielen Dank an Anke Hennig, Michael Bürgel, dem Vorstand des QSC (für die Nutzung des Sportplatzes), DLRG (für das Testen), Hannelore Memering (Schriftführung) und natürlich an alle Gäste. Der Regen hat uns aufgebaut und das Gefühl der Solidarität gestärkt. Aber nächste Mal hoffen wir trotzdem auf eine angenehmere Situation in eine Post-Covid Zeit.

Für den Stadtrat Quakenbrück kandidieren: 1. Tülay Tsolak, 2. Bob Giddens, 3. Hannelore Memering, 4. Detlef Bülow, 5. Deborah von Heine, 6. Thomas Fisse, 7. Kerstin Sikoll-Brecke, 8. Sandra Aksoy, 9. Lars Rennings, 10. Sandra Petraca, 11. Olaf Dunze, 12. Meryam Osman, 13. Jonas Landwehr, 14. Karin Müller, 15. Sascha Böhme, 16. Elke Frankenberg, 17. Andreas Küper, 18. Madalina Slav, 19. Daniel Druckmiller, 20. Elsa Vaske, 21. Thomas Hermann, 22. Dragos Ameriei, 23. Rainer Mock, 24. Günther Siegmann, 25. Rolf-Dieter Werner.

Für den Samtgemeinderat Artland kandidieren: 1. Gerd Beckmann, 2. Hannelore Memering, 3. Bob Giddens, 4. Tülay Tsolak, 5. Thomas Fisse, 6. Sandra Aksoy, 7. Thomas Hermann, 8. Deborah von Heine, 9. Andreas Küper, 10. Madalina Slav, 11. Daniel Druckmiller, 12. Karin Müller, 13. Dragos Ameriei, 14. Kerstin Sikoll-Brecke, 15. Rainer Mock, 16. Elke Frankenberg, 17. Günther Siegmann, 18. Detlef Bülow.

Anfang ]       [ Zurück ]       [ Aktuell ]